Zum Hauptinhalt springen

Musik, Gesang und Tanz



Singen mit Wa-Ta TouilleSingen und musizieren mit Wa-Ta Touille für alle Altersklassen (mit und ohne Beeinträchtigung) - Bütgenbach.

Gemeinsam mit Tanja Mayer und Walter Wio, auch bekannt als das Duo „Wa-Ta Touille“ und Gründer von „All Inklusiv“, einem Ensemble für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, habt Ihr die Möglichkeit, Euch mit „Kölschen Songs“ auf die Karnevalszeit einzustimmen.   Beide arbeiten übrigens bereits seit vielen Jahren musikalisch mit Kindern, u.a. im Kinderchor CHORallen. Je nach Interesse und Anfrage, kann dieser Kurs gerne fortgesetzt werden! Der Unkostenbeitrag pro Nachmittag beträgt 5 € sowie 4 € für Mitglieder. Gemeinsam singen, musizieren oder tanzen, - Daten für Winter 2025 folgen. Um Anmeldung wird gebeten unter info@werkstatt.be oder telefonisch unter 080/ 647 170


Neu: Biodanza mit Andrea
Biodanza – das Leben tanzen - mit Andrea Jost (zertifizierte Biodanzalehrerin) in Bütgenbach. Das System „Biodanza“, begründet vom Psychologen und Anthropologen Rolando Toro, ist eine Einladung sich selbst auf kreative Art & Weise neu zu entdecken und dem Leben sowohl mehr Lebensfreude als auch eine neue Tiefe zu geben. Das regelmäßige Tanzen stärkt unser Wohlbefinden, unser Selbstvertrauen und unsere Ausdrucksfähigkeit. Gleichzeitig wird unsere Kreativität, unsere Fähigkeit zur Solidarität und unser Einfühlungsvermögen gesteigert. Durch Bewegung und Begegnung werden die in uns angelegten Potentiale neu entdeckt und gefördert. Spezifische Tänze zu ausgewählter Musik aus aller Welt regen zum Ausdruck von Gefühlen an. So eröffnen sich uns Räume für neue, tiefe Erfahrungen (Vivencia). Vertrauen ins Leben und in innere Prozesse werden gestärkt. Die Lebenskraft wird gesteigert und gleichzeitig werden Spannungen gelöst. Biodanza arbeitet mit den gesunden Anteilen des Menschen, stärkt diese und schafft den Mut, sich auf neues Erleben auf kreative Weise einzulassen. So steigern wir unser Selbstgefühl, erkennen uns immer besser als einzigartiges Wesen, gleichzeitig aber auch als Teil eines großen Ganzen. Es sind keinerlei Grundkenntnisse im Tanzen erforderlich. Biodanza ist zugänglich für jeden, unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlicher Fitness, … Der Kurs findet immer montags (außer in den Schulferien) im Pfarrheim Bütgenbach von 19h30 bis 21h30. Der Einstieg ist jeder Zeit auf Anfrage möglich Der Unkostenbeitrag pro Abend beträgt 12€. Die erste Teilnahme ist jedoch kostenlos zum Schnuppern.  Jeder sollte bequeme Kleidung sowie bestenfalls ein Paar ABS-Socken dabei haben.  Wer möchte, kann sich ein Getränk mitbringen. 🥛 Anmeldung und weitere Infos unter andrea_jost@hotmail.de oder telefonisch unter 0477/606825


Cajón - Die kleine Kiste mit dem großen Sound - Cajón bauen - 
Bütgenbach oder Mürringen
Musikworkshop mit selbstgebautem Schlaginstrument. Für Kinder ab 8 u. Erwachsene. Von 10:00 bis 15:00 Uhr werden Cajóns gebaut. Ab 12:30 Uhr wird spielen gelernt. Der Workshop findet statt unter der Leitung von Reiner Klein. Mitzubringen: Außer einem Picknick u. Getränken sollen die TN einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher und - wenn möglich - einen Schleifblock aus Kork mit bringen. Bausätze werden vom Kursleiter besorgt. Kosten inkl. Bausatz: 129€ - 124€ für Mitglieder. (Achtung: möglicherweise müssen wir die Preise für's Material anpassen je nach Marktentwicklung.) Nächster Workshop Cajon: Sa. 27.09.25 von 10:00 - 15:00 Uhr.


Cajón - Die kleine Kiste mit dem großen Sound - Cajón spielen -
Bütgenbach oder Mürringen
Musikworkshop mit selbstgebautem Schlaginstrument. Für Kinder ab 8 u. Erwachsene. Von 12.30 bis 15:00 Uhr wird Cajón gespielt. Einsteiger erlernen das Instrument von Grund auf spielen, Fortgeschrittene vertiefen ihre Kenntnisse. Wer bereits ein solches Instrument besitzt, kann gerne ab 12.30 Uhr dazu kommen, um Spieltechnik und Rhythmik zu erlernen bzw. zu vertiefen. Leitung: Reiner Klein Mitzubringen: Sein Instrument sowie ein Getränk für zwischendurch. Unkostenbeitrag 55€ sowie 50€ für Mitglieder. Nächster Workshop Cajon: Frühjahr 2026 - Daten folgen


Rhythmus-Harp-Workshop mit Volker Rudolphi - Bütgenbach
Mundharmonika spielen(d) lernen.  Die diatonische 10-Kanal-Mundharmonika, auch "Bluesharp" genannt, ist ein kleines und unscheinbares Instrument, das sich jedoch einen festen Platz in der modernen Musik wie Rock, Hardrock, Heavymetal, Pop, Country, Folk und natürlich im Blues verschafft hat. Der Bluesharp-Workshop für Anfänger wird von der Kreativen Werkstatt im Atelier Bütgenbach angeboten. Dieser Workshop setzt keinerlei Kenntnisse aus dem Bereich Musik voraus. Die Teilnehmer müssen weder Noten lesen können, noch etwas über Tonarten, Dur und Moll oder über die Harmonielehre wissen! Alle notwendigen Grundlagen für das Bluesharpspiel werden in diesem Workshop vermittelt, so dass die Teilnehmer zum Ende einen Standard-Blues spielen und eine Band mit diesem Instrument begleiten können. Alle Lehrinhalte sind mit praktischen Übungen verbunden - vom einfachen Kinderlied, bis hin zum klassischen Blues. Das Einzige, was alle Teilnehmer haben sollten, ist eine Bluesharp (Diatonische Mundharmonika) in C-Dur. Diese kann bei Bedarf beim Dozenten erworben werden. Der Dozent Volker Rudolphi verfügt über viel musikalische Erfahrung durch das Spiel mit verschiedenen Blues- & Rockbands, Teilnahme an und Organisation von Jamsessions, sowie die Organisation und Begleitung von Bandtourneen namhafter internationaler Blues-Bands. Seit über zwölf Jahren arbeitet er als Dozent und Lehrer für die Bluesharp. UKB:  69 € / 59 € je + Materialkosten + Material (Unterrichtsunterlagen ca. 5 €. Eine Instrument, also eine Bluesharp in C-Dur (Diatonische Mundharmonika), kann bei Volker gekauft werden (ca. 40 Euro das Stück). Alter: Kinder ab 9 Jahre und Erwachsene.  Mitzubringen: Picknick.

Termin 2026
- Samstag, 25. April 2026 von 10.00 - 16.00 Uhr - UKB:  69 € / 59 € je + Materialkosten

- Samstag, 17. Oktober 2026 von 10.00 - 16.00 Uhr - UKB:  69 € / 59 € je + Materialkosten


Volksliedertreff - Mürringen

!!! ACHTUNG  - NEUE  UHRZEIT !!!

Singen mit Werner Leyens, donnerstags (meistens am 4. Donnerstag im Monat) im Pfarrheim Mürringen 14:30 - 16:30 Uhr

Es wird in gemütlicher Runde gesungen, und zwar unter musikalischer Begleitung von Werner Leyens.  Weitere Informationen Telefon: 080/647 170 oder info@werkstatt.be

Hören Sie hier ein BRF-Interview mit Werner Leyens, dem musikalischen Begleiter des Volksliedertreffs: https://2.brf.be/sendungen/mundart/1037460/

UKB: 4,- € pro Termin (Mitglieder 3,- €)  / Getränke: 1,50 € / Musikmappe kann auf Bestellung erworben werden.

2025: 
Do. 23.01.2025 - Do. 27.02.2025 - Do. 27.03.2025 - Do. 24.04.2025 - Do. 22.05.2025 - Do. 26.06.2025 - Do. 25.09.2025 - Do. 23.10.2025 - Do. 27.11.2025 - Do. 18.12.2025 (3. Do. im Dez.)


2026:
Do. 22.01.2026 - Do. 26.02.2026 - Do. 26.03.2026 - Do. 23.04.2026 - Do. 28.05.2026 - Do. 25.06.2026 - 27.08.2026 ( unter Vorbehalt ) - 24.09.2026 - 22.10.2026 - 26.11.2026 - 17.12.2026

 

Termine Volksliedersingen - Bütgenbach (Seniorenheim):

Mit Ludwig Toussaint, je am zweiten Donnerstag im Monat um 14.45 Uhr bis 16.45 Uhr

Termine Volksliedersingen in St.Vith (Seniorenheim):
Mit Ludwig Toussaint, je donnerstags am 1. Donnerstag jeden Monats von 14:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Foto (von links nach rechts): Franziska Fickers, Erika Josten, Manfred Faymonville, Helmut Habsch, Adolf Röhl, Ludwig Toussaint. Fehlen auf dem Foto: Maria Sarlette, Egon Genten.


Kreativer Tanz – für alle ab 50 (und Jüngere) - Schoppen

Bewegung, Ausdruck, Lebensfreude

In diesem Kurs trifft kreative Bewegung auf mitreißende Musik – inspiriert vom Modern Jazz Dance. Egal ob du Vorerfahrung hast oder einfach Lust auf Tanz und Bewegung verspürst: Hier geht es vor allem darum, dich frei zu bewegen, deinen Körper neu zu entdecken und der Musik Ausdruck zu verleihen. Wir starten mit einem sanften Warm-up, um die Gelenke in Schwung zu bringen und den Körper aufzulockern. Danach öffnen wir den Raum für freien, kreativen Tanz: Du kannst dich ausprobieren, improvisieren, dich von der Musik leiten lassen – allein oder gemeinsam mit anderen. Dabei kann ganz nebenbei auch eine kleine Choreografie in der Gruppe entstehen – muss aber nicht. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund! Zum Abschluss runden wir die Stunde mit einem entspannenden Cool-down ab. Für alle ab 50 Jahren (und Jüngere), die Lust auf Bewegung, Musik und kreativen Ausdruck haben – ganz ohne Leistungsdruck. Der Kurs findet statt ab dem 07.01.2026 14-tätig, jeweils von 9:30 – 11:00 Uhr im Raum Lazoé, Helleburen 24, Schoppen – 4770 Amel. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, etwas zu trinken und Offenheit, dich auf Neues einzulassen. UKB: 12€ pro Termin, Mitglieder zahlen 10€. Weitere Informationen und Anmeldungen (unter Angaben des Namens des Teilnehmers, einer Mailadresse und der Handynummer) unter info@werkstatt.be oder telefonisch unter 080/ 647 170. Alle Kurse unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100068642525049 oder unter www.kreative.werkstatt.be